D | E

Aussergerichtliche Beilegung von Konflikten

  • Kostengünstig und mit wenig Fristen belastet
  • Berücksichtigung verschiedener Aspekte möglich
  • Möglicher Einbezug und Mitwirkung der Parteianwälte
  • Weitgehende Freiheiten im Abschluss der Lösungsvereinbarung (soweit rechtlich möglich)
  • Rasches, zielgerichtetes und strukturiertes Verfahren, welches den Parteien grösstmögliche Flexibilität erlaubt. Eine Lösung erfolgt in der Regel innerhalb von Tagen bis Wochen.
  • Der Mediator entscheidet nicht, er leitet die Mediation und amtet bisweilen als Coach.
  • Finden einer Lösung, welche den Interessen beider Parteien angemessen Rechnung trägt, auch bei hohen Streitwerten. Dadurch gibt es keine Verlierer, nur Gewinner.